Ausschreibung zum Viking-Triathlon in Schleswig 2021 (Stand: 24.06.2020)
Im Rahmen des Viking-Triathlons findet auch ein Volkstriathlon (VT) statt. Die Ausschreibung des
Viking-Triathlons hat auch Gültigkeit für den VT. Abweichungen sind rot geschrieben.
in aller Kürze
Termin: 06. Juni 2021
Meldeschluss: 24. Mai 2021 (Pfingstmontag)
Wettkampf: Mitteldistanz (1,9/87/21), Volkstriathlon (0,5/22,5/5)
max. Einzelmeldungen: 500, 200
max. Staffelmeldungen: 200 (2er- und 3er-Staffeln möglich, inkl. Einzeldisziplin(en)starter - Staffel gesucht),
werden beim VT nicht angeboten
Teilnahmegebühr: Einzelmeldung 146,20 € bis 202,00 €, 35,00 €
Staffelmeldung 2er 175,00 € bis 225 €, 3er 200,00 € bis 250 €
Einzelsdisziplin 90,00 €
Leistungen: siehe unten
Zeitlimits: Schwimmen: 1:10 Stunden, 0:40 Stunden
Schwimmen + Radfahren: 5:30 Stunden, 2:00 Stunden
Schwimmen + Radfahren + Laufen: 8:00 Stunden, 3:00 Stunden
Termin: 06. Juni 2021
Meldeschluss: 24. Mai 2021 (Pfingstmontag)
Wettkampf: Mitteldistanz (1,9/87/21), Volkstriathlon (0,5/22,5/5)
max. Einzelmeldungen: 500, 200
max. Staffelmeldungen: 200 (2er- und 3er-Staffeln möglich, inkl. Einzeldisziplin(en)starter - Staffel gesucht),
werden beim VT nicht angeboten
Teilnahmegebühr: Einzelmeldung 146,20 € bis 202,00 €, 35,00 €
Staffelmeldung 2er 175,00 € bis 225 €, 3er 200,00 € bis 250 €
Einzelsdisziplin 90,00 €
Leistungen: siehe unten
Zeitlimits: Schwimmen: 1:10 Stunden, 0:40 Stunden
Schwimmen + Radfahren: 5:30 Stunden, 2:00 Stunden
Schwimmen + Radfahren + Laufen: 8:00 Stunden, 3:00 Stunden
Allgemeines
offizielle homepage
www.viking-triathlon.com Veranstalter, Ansprechpartner sem²- sport, event, management, marketing Ralf Krabbenhöft, Moordiek 18c, 24837 Schleswig Ausrichter sem² in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Schleswig Kontakt mail@viking-triathlon.com Moderator Bernd Lange (angefragt) Wettkampfordnung, Wettkampfrichter/ -gericht Der Triathlon ist eine durch die SHTU e.V. genehmigte Veranstaltung (beantragt). Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Deutschen Triathlon Union (DTU), die unter www.shtu.de eingesehen werden können. Die SHTU e.V. stellt die Wettkampfrichter und das Wettkampgfgericht. |
Termin
06. Juni 2021 Wettkampfort Wikingerstadt Schleswig, Stadtpark Königswiesen, Strandweg, Luisenbad, 24837 Schleswig Teilnehmer*innen-Limit 500 Einzelmeldungen, 200 200 Staffelmeldungen, nicht vorgesehen Meldung über race I result: Bitte hier klicken! Meldeschluss 24. Mai 2021 (Pfingstmontag) oder bei Erreichen des Meldelimits für Einzelstarter*innen und 2er- und 3er-Staffeln, 01. Mai 2021 oder bei Erreichen des Meldelimits "Einzeldisziplin(en) - Staffel gesucht"- Teilnehhmer*innen. Nachmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich. |
Teilnahmegebühr
Einzelstarter 146,20 Euro bis 31.12.2020 175,00 Euro bis 31.03.2021 202,00 Euro ab 01.04.2021 35,00 Euro 2er-Staffeln 175,00 Euro bis 31.12.2020 200,00 Euro bis 31.03.2021 225,00 Euro ab 01.04.2021 nicht vorgesehen 3er-Staffeln 200,00 Euro bis 31.12.2020 225,00 Euro bis 31.03.2021 250,00 Euro ab 01.04.2021 nicht vorgesehen Einzeldisziplin(en) - Staffel gesucht 90,00 Euro nicht vorgesehen |
Alterklassen
Einzelstarter gemäß DTU W/M 18 18-19 Jahre W/M 18-19 Jahre W/M 20 20-24 Jahre W/M 20-29 Jahre W/M 25 25-29 Jahre W/M 30 30-34 Jahre W/M 30-39 Jahre W/M 35 35-39 Jahre W/M 40 40-44 Jahre W/M 40-49 Jahre W/M 45 45-49 Jahre W/M 50 50-54 Jahre W/M 50-59 Jahre W/M 55 55-59 Jahre W/M 60 60-64 Jahre W/M 60-69 Jahre W/M 65 65-69 Jahre W/M 70 70-74 Jahre W/M 70+ Jahre W/M 75 75 Jahre und älter Staffeln werden nicht in Altersklassen eingeteilt. |
Wertungen
Einzelstarter*innen Gesamtsieger*innen: Plätze 1 bis 3 bei den Frauen und Männern inkl. Aufnahme im „walk of fame“ als vikingWOMAN und vikingMAN, Preisgeld: ob und in welcher Höhe wird nach Anmeldeschluss festgelegt. kein Preisgeld, kein walk of fame Alterklassenwertung: Plätze 1 bis 3 bei den Frauen und Männern Teamwertung: Plätze 1 bis 3, die besten drei Einzelstarter*innen eines Teams (Verein, Firma, Familie, Freunde) kommen in die Wertung, ACHTUNG: die Schreibweise des „Teamnamens“ muss bei der Anmeldung bei allen Einzelstarter*innen identisch sein. Staffelwertung Die 2er- und 3er- Staffeln werden getrennt gewertet. Die „Einzeldisziplin(en) – Staffel gesucht- Staffeln“ gehen in dieser Wertung auf. Die jeweils ersten drei Staffeln werden geehrt. nicht vorgesehen |
Leistungen für die Teilnahmegebühr
Für die Teilnahmegebühr erhaltet ihr viele sichtbare und unsichtbare Leistungen, hier seien einige genannt:
|
Startpass oder Tageslizenz erforderlich
Wer keinen Startpass besitzt, muss eine Tageslizenz erwerben. Die Kosten für die Tageslizenz ist in der Gebührenordnung der SHTU e.V. (siehe Gebühren > Punkt 5.) geregelt und nicht Bestandteil der Startgebühr. Wir empfehlen allen Vereinsmitgliedern über Ihre Vereine einen Startpass zu beantragen, der weitere Vorteile als nur die Startberechtigung für diesen einen Triathlon beinhaltet. Wer diese Möglichkeit nicht ergreift oder hat, der muss die Tageslizenz mit der Anmeldung erwerben. Die Gebühr beträgt aktuell 25 Euro. In den Staffelwettbewerben ist ein Startpass oder eine Tageslizenz nicht erforderlich. beim VT nicht erforderlich |
Mindestalter
Das Mindestalter für die Teilnahme als Einzelstarter*in beträgt 18 Jahre. Der/Die Athlet*in muss am Wettkampftag 18 Jahre alt sein.
Es ist ausreichend, wenn der/die Athlet*in im Kalenderjahr 18 Jahre alt wird.
In Staffeln können auch jüngere Teilnehmer*innen starten. Folgende Altersgrenzen gelten: Schwimmen 14 Jahre, Radfahren 17 Jahre, Laufen 16 Jahre. Hier gilt: Jahr der Veranstaltung abzüglich Geburtsjahr.
Bei Teilnehmer*innen, die am Wettkampftag noch nicht 18 Jahre alt sind, muss zusätzlich die Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten vorliegen. Diese ist im Vorfeld an den Veranstalter zu schicken oder spätestens bei der Abholung der Startunterlagen abzugeben. Kann diese nicht vorgelegt werden, kann der Jugendliche nicht teilnehmen, was in letzter Konsequenz bedeuten könnte, dass die gesamte Staffel nicht antreten kann.
Das Mindestalter für die Teilnahme als Einzelstarter*in beträgt 18 Jahre. Der/Die Athlet*in muss am Wettkampftag 18 Jahre alt sein.
Es ist ausreichend, wenn der/die Athlet*in im Kalenderjahr 18 Jahre alt wird.
In Staffeln können auch jüngere Teilnehmer*innen starten. Folgende Altersgrenzen gelten: Schwimmen 14 Jahre, Radfahren 17 Jahre, Laufen 16 Jahre. Hier gilt: Jahr der Veranstaltung abzüglich Geburtsjahr.
Bei Teilnehmer*innen, die am Wettkampftag noch nicht 18 Jahre alt sind, muss zusätzlich die Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten vorliegen. Diese ist im Vorfeld an den Veranstalter zu schicken oder spätestens bei der Abholung der Startunterlagen abzugeben. Kann diese nicht vorgelegt werden, kann der Jugendliche nicht teilnehmen, was in letzter Konsequenz bedeuten könnte, dass die gesamte Staffel nicht antreten kann.
Anmeldung
Verfahren
Die Anmeldung zum Wettkampf erfolgt ausschließlich online über race I result. Die Freischaltung der Anmeldemaske wird über die offizielle Homepage und Facebook bekanntgegeben und erfolgt voraussichtlich zum 25.06.2020.
Für die Abwicklung der Anmeldung wurde der Dienstleister sportservice hamburg GbR beauftragt.
Die Meldung ist erst dann gültig und komplett, wenn die Teilnahmegebühr und die Gebühr für evt. zusätzlich gebuchte Leistungen auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist und der Name auf der Starterliste auftaucht. Die Starterliste ist über race I result einsehbar.
Die Zahlung erfolgt per Lastschriftverfahren direkt mit der Anmeldung. Es ist auf eine ausreichende Deckung des Kontos zu achten. Platzen Lastschriftabbuchungen, so sind die dadurch entstehenden Kosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro von den Teilnehmer*innen zu tragen. Erst nach Eingang dieser Gebühren wird die Anmeldung komplett und gültig.
Besonderheit bei Staffeln
Der/Die Anmeldende erklärt mit der Anmeldung, dass er/sie die Zustimmung für die Datenweitergabe der übrigen Teilnehmer*innen an der Staffel schriftlich eingeholt hat. Ungeachtet dessen sind die Unterschriften aller Teilnehmer*innen auf dem Haftungsausschluss zwingend erforderlich. Das entsprechende Formular ist von der Homepage www.viking-triathlon.de herunterzuladen und muss ausgefüllt und von allen Staffelteilnehmer*innen unterschrieben – spätestens zu Abholung der Startunterlagen dem Veranstalter zugehen. Fehlen Unterschriften, so kann die Staffel nicht an den Start gehen.
Besonderheit bei „Einzeldisziplin(en) – Staffel gesucht“
Hiermit richten wir uns an Sportler*innen, die…
- in zeitlicher Nähe zum Viking-Triathlon andere Wettkämpfe haben und den Viking-Triathlon als Trainingseinheit nutzen wollen und nur eine oder zwei Disziplinen angehen möchte
- keinen Zugang zu einer Staffel haben
- Spezialist*innen Ihrer Disziplin sind und gern einmal an einem Triathlon mit anderen Spezialist*innen teilnehmen möchten
Bei der Anmeldung ist mindestens eine Disziplin anzugeben. Steht man für eine weitere zur Verfügung, so ist diese ebenfalls zu benennen. Eine dritte erhöht natürlich die Chancen, eine Staffel begründen zu können. Die Reihenfolge der angegebenen Disziplinen spiegelt auch die Priorität wieder. Sollte eine Staffel nicht zustande kommen, so bekommt der/die Teilnehmer*in das Startgeld komplett zurück. Die Teilnahmegebühr ist je Anmeldung nicht je Disziplin zu verstehen.
Verfahren
Die Anmeldung zum Wettkampf erfolgt ausschließlich online über race I result. Die Freischaltung der Anmeldemaske wird über die offizielle Homepage und Facebook bekanntgegeben und erfolgt voraussichtlich zum 25.06.2020.
Für die Abwicklung der Anmeldung wurde der Dienstleister sportservice hamburg GbR beauftragt.
Die Meldung ist erst dann gültig und komplett, wenn die Teilnahmegebühr und die Gebühr für evt. zusätzlich gebuchte Leistungen auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist und der Name auf der Starterliste auftaucht. Die Starterliste ist über race I result einsehbar.
Die Zahlung erfolgt per Lastschriftverfahren direkt mit der Anmeldung. Es ist auf eine ausreichende Deckung des Kontos zu achten. Platzen Lastschriftabbuchungen, so sind die dadurch entstehenden Kosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro von den Teilnehmer*innen zu tragen. Erst nach Eingang dieser Gebühren wird die Anmeldung komplett und gültig.
Besonderheit bei Staffeln
Der/Die Anmeldende erklärt mit der Anmeldung, dass er/sie die Zustimmung für die Datenweitergabe der übrigen Teilnehmer*innen an der Staffel schriftlich eingeholt hat. Ungeachtet dessen sind die Unterschriften aller Teilnehmer*innen auf dem Haftungsausschluss zwingend erforderlich. Das entsprechende Formular ist von der Homepage www.viking-triathlon.de herunterzuladen und muss ausgefüllt und von allen Staffelteilnehmer*innen unterschrieben – spätestens zu Abholung der Startunterlagen dem Veranstalter zugehen. Fehlen Unterschriften, so kann die Staffel nicht an den Start gehen.
Besonderheit bei „Einzeldisziplin(en) – Staffel gesucht“
Hiermit richten wir uns an Sportler*innen, die…
- in zeitlicher Nähe zum Viking-Triathlon andere Wettkämpfe haben und den Viking-Triathlon als Trainingseinheit nutzen wollen und nur eine oder zwei Disziplinen angehen möchte
- keinen Zugang zu einer Staffel haben
- Spezialist*innen Ihrer Disziplin sind und gern einmal an einem Triathlon mit anderen Spezialist*innen teilnehmen möchten
Bei der Anmeldung ist mindestens eine Disziplin anzugeben. Steht man für eine weitere zur Verfügung, so ist diese ebenfalls zu benennen. Eine dritte erhöht natürlich die Chancen, eine Staffel begründen zu können. Die Reihenfolge der angegebenen Disziplinen spiegelt auch die Priorität wieder. Sollte eine Staffel nicht zustande kommen, so bekommt der/die Teilnehmer*in das Startgeld komplett zurück. Die Teilnahmegebühr ist je Anmeldung nicht je Disziplin zu verstehen.
Weitergabe oder Startplatztausch, Abmeldung, Ummeldung, Nichterscheinen, Abbruch
Die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch ist verboten. Sollte die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch gewünscht werden, so ist dies nur mit der Zustimmung des Veranstalters möglich.
Im Sinne einer verlässlichen Planung, zur reibungslosen Durchführung der Veranstaltung und zum Wohle der Teilnehmer*innen sind grundsätzlich keine Ab- und Ummeldungen möglich! In Ausnahmefällen kann dies gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro (Ummeldungen) bzw. 50 Euro (Abmeldungen, bis spätestens 01.02.2021) erfolgen. Bei Nichtteilnahme an oder Abbruch während der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr! Korrekturen der Anmeldung verursachen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro.
Bei Abbruch der Veranstaltung wegen Unwetters/Gewitters, Rücknahme von behördlichen Genehmigungen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr. Gleiches gilt für eine z.B. witterungsbedingte Änderung des Wettkampfes. Beispiel: Wegen zu hohen Wellengangs findet statt eines Triathlons ein Duathlon statt.
Richtigkeit der Anmeldedaten
Für die Richtigkeit der Angaben bei der Anmeldung ist einzig der Anmeldende verantwortlich.
Die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch ist verboten. Sollte die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch gewünscht werden, so ist dies nur mit der Zustimmung des Veranstalters möglich.
Im Sinne einer verlässlichen Planung, zur reibungslosen Durchführung der Veranstaltung und zum Wohle der Teilnehmer*innen sind grundsätzlich keine Ab- und Ummeldungen möglich! In Ausnahmefällen kann dies gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro (Ummeldungen) bzw. 50 Euro (Abmeldungen, bis spätestens 01.02.2021) erfolgen. Bei Nichtteilnahme an oder Abbruch während der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr! Korrekturen der Anmeldung verursachen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro.
Bei Abbruch der Veranstaltung wegen Unwetters/Gewitters, Rücknahme von behördlichen Genehmigungen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr. Gleiches gilt für eine z.B. witterungsbedingte Änderung des Wettkampfes. Beispiel: Wegen zu hohen Wellengangs findet statt eines Triathlons ein Duathlon statt.
Richtigkeit der Anmeldedaten
Für die Richtigkeit der Angaben bei der Anmeldung ist einzig der Anmeldende verantwortlich.
Hinweise für vor, während und nach dem Triathlon
(bitte beachten: diese Hinweise sind noch vorläufig, genaue Infos werden zeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
(bitte beachten: diese Hinweise sind noch vorläufig, genaue Infos werden zeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Zeitplan
wird für VT noch konkretisiert Samstag, 05. Juni 2021 10:00-17:00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen 14:00-18:00 Uhr Abgabe der Räder und Kleiderbeutel (Rad + Laufen) 17:30 Uhr Wettkampfbesprechung 18:15 Uhr Pastaparty Sonntag, 06. Juni 2021 07:30-08:45 Uhr Abgabe After-Race-Beutel 09:00 Uhr Start 1. Viking-Triathlon 09:30 bis 12:00 Uhr Rad Check-In 10:10 Uhr Zeitlimit Schwimmen 12:15 Uhr Wettkampfbesprechung VT 13:00 Uhr Start Volkstriathlon 14:30 Uhr Zeitlimit Schwimmen + Radfahren 17:00 Uhr Zielschluss 18:00 Uhr Siegerehrung Startunterlagenausgabe Am Samstag, 05.06. 10-17 Uhr müssen die Unterlagen am Veranstaltungsort abgeholt werden. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Die Teilnehmer*innen müssen sich ausweisen können (z.B. Anmeldebestätigung, Überweisungsbeleg, Ausweis). Haftungsausschlüsse (Staffeln, Minderjährige) müssen spätestens bei der Startunterlagenausgabe abgegeben werden. Wettkampfbesprechung Die Wettkampfbesprechung ist für alle Teilnehmer*innen obligatorisch und findet am Samstag, 05.06. 17:30 Uhr statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Pastaparty Die Pastaparty findet im Anschluss an die Wettkampfbesprechung am Samstag, 05.06. um 18:15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, muss aber mir der Anmeldung vorher angezeigt werden. Gäste können mit vorheriger kostenpflichtiger Anmeldung ebenfalls teilnehmen. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Zeitnahme Die Zeitnahme erfolgt über Transponder, die mit den Startunterlagen ausgegeben werden. Der Transponder dient bei den Staffeln gleichzeitig als Staffelholz und ist in der Wechselzone jeweils an den nachfolgenden Athleten zu übergeben. Der Transponder ist am linken Fußgelenk zu tragen. Die Rückgabe des Transponders erfolgt nach dem Zieleinlauf. Bei Nichtrückgabe muss eine Gebühr in Höhe von 60 Euro je Transponder verlangt werden! Für die Zeitnahme wurde sportservice hamburg GbR beauftragt. |
Ausrüstung
Für das Tragen eines Neoprenanzugs beim Schwimmen gilt die Sportordnung des DTU. Es besteht Helmpflicht (radspezifischer Helm der DIN-Normen entsprechend). Zugelassen sind alle Räder, die den DTU-Bestimmungen entsprechen. Oberkörperbekleidung ist beim Radfahren und Laufen Pflicht. Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit Ihrer Ausrüstung eigenveranwortlich. MP3-Geräte oder ähnlich sind während des Wettkampfes auf allen Teilstrecken nicht erlaubt! Aufnahmegeräte z.B. GoPro oder Handys sind ebenfalls nicht erlaubt! Anfahrt, Parkplatz - vorläufig - Über die A7 (am Wettkampftag nur Ausfahrt Schuby) erreicht ihr Schleswig. Anreisende über die B76 oder B77 fahren bitte einen Schlenker über die A7 (Auffahrt Schleswig/Jagel, Abfahrt Schleswig/ Schuby). Das Parkhaus am Schwarzen Weg steht euch zur Verfügung. Weitere Parkplätze sind dem Plan zu entnehmen. Sanitäre Anlagen, Umkleiden Für die Teilnehmer*innen stehen sanitäre Anlagen (Duschen, Toiletten, Umkleiden) in unmittelbarer Nähe zur Wechselzone zur Verfügung. Für Zuschauer stehen öffentliche Toiletten zur Verfügung. Rettung und medizinische Versorgung Die Schwimmstrecke wird durch die DLRG e.V. Ortsgruppe und Feuerwehr betreut (angefragt). An Rad- und Laufstrecke wird medizinische Versorung postiert. Im Falle eines Unfalls oder der Aufgabe einer TeilnehmerIn besteht Meldepflicht beim Veranstalter bzw. Rettungsdienst! Verpflegung Während des Wettkampfes werden die Teilnehmer mit Wasser, isotonischen Getränken, Cola, Energie-Riegeln und Bananen ausreichend versorgt. Im Zielbereich ist ein Verpflegungsstand vorhanden. Für Zuschauer gibt es ein ausreichendes gastronomisches Angebot. Ergebnisse, Fotos Ergebnisse und Fotos werden über die Homepage online gestellt bzw. verlinkt. |
Teilnahmebedingungen und Haftung
Mit meiner Anmeldung und Teilnahme am Viking-Triathlon erkenne ich die Sportordnung der DTU, die in der Ausschreibung genannten Be-dingungen und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art, die nicht im Rahmen der Veranstalterhaftpflichtversicherung abgedeckt sind, an. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die von mir, meinen Angehörigen oder Begleitern im Rahmen der Veranstaltung mitgeführten Gegenstände und Wertsachen. Ich verzichte auf eigene Haftungsansprüche gegen den Veranstalter, für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung der Rückgriffansprüche gegen den Veranstalter und dessen Mitarbeiter oder Beauftragte, es sei denn, es läge Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vor oder der Haftungsgrund beruhe auf Verletzung verkehrswesentlicher Pflichten.
|
Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingszustand habe. Ich bin einverstanden, dass ich aus dem Wettkampf genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen.
Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass in der Meldung personenbezogene Daten für die Zeitnahme, die Platzierung, sowie die Erstellung von Starter- und Ergebnislisten erfasst, weitergegeben und veröffentlicht werden, sowie die im Zusammenhang mit dem Viking-Triathlon gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Druckstücken, fotomechanischen Vervielfältigungen und auf der Webseite ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht werden dürfen. Dies gilt ausdrücklich auch für vom Veranstalter beauftragte Unternehmen und Personen. |
Ich bestätige ausdrücklich die Richtigkeit aller von mir angegeben Daten und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Die Wettkampfbesprechung ist Teil der Veranstaltung und ich verpflichte mich, bei der Wettkampfbesprechung anwesend zu sein.
Der Veranstalter behält sich Änderungen oder die Absage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Auflagen vor. Geleistete Startgebühren werden im Falle der Absage nicht erstattet. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich auch die von mir angemeldeten Athleten über diese Teilnahmebedingungen aufgeklärt habe und diese in allen Punkten dieser Erklärung zugestimmt haben. |
Aktualisierungen, Informationen
Behördlich, organisatorisch, witterungs- oder aus anderen Gründen bedingte Änderungen der Ausschreibung werden über diese Hompage veröffentlicht. Es empfiehlt sich die Homepage von Zeit zu Zeit anzusehen. Parallel dazu werden auch Hinweise über Facebook mitgeteilt.
Änderungen berechtigen nicht zur Absage, sofern das Wesentliche (Ort, Datum, Wettkampfdisziplin) der Veranstaltung durch die Änderungen nicht betroffen ist.
Behördlich, organisatorisch, witterungs- oder aus anderen Gründen bedingte Änderungen der Ausschreibung werden über diese Hompage veröffentlicht. Es empfiehlt sich die Homepage von Zeit zu Zeit anzusehen. Parallel dazu werden auch Hinweise über Facebook mitgeteilt.
Änderungen berechtigen nicht zur Absage, sofern das Wesentliche (Ort, Datum, Wettkampfdisziplin) der Veranstaltung durch die Änderungen nicht betroffen ist.
Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die personenbezogenen Daten werden maschinell gespeichert.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung und Teilnahme.
Allen Athlet*innen und Zuschauer*innen schon jetzt eine gute Anreise, viel Erfolg und vor allem viel Spaß!!!
Allen Athlet*innen und Zuschauer*innen schon jetzt eine gute Anreise, viel Erfolg und vor allem viel Spaß!!!